Böblingen: Neuer Polizei-Chef sorgt für Sicherheit und Ordnung
Böblingen. Seit 1. Mai 2021 ist Kriminaldirektor Dierk Marckwardt Leiter des Böblinger Polizeireviers und damit Nachfolger von Erwin Grosser. Letzterer übernimmt nun andere Aufgaben im Polizeipräsidium Ludwigsburg, zu dessen Zuständigkeitsbereich auch die Stadt Böblingen gehört. Im August machte Dierk Marckwardt seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. Der erste gemeinsame Austausch im Böblinger Rathaus verlief ebenso vertrauensvoll wie konstruktiv.
Dierk Marckwardt ist seit 1995 im Polizeidienst und stieg im Jahr 2000 in den gehobenen Dienst auf. Nach Verwendungen bei der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamtes und beim Referat 32/Kriminalitätsbekämpfung im Innenministerium stieg Marckwardt 2007 in den höheren Dienst auf, war bis 2009 Referent für Kriminalitätsbekämpfung im Innenministerium und bis 2016 stellvertretender Leiter der Zentralstelle für Prävention beim Landeskriminalamt. 2016 wurde er zum Polizeipräsidium Ludwigsburg versetzt und leitete dort zunächst die Kriminalinspektion 7 - Einsatz- und Ermittlungsunterstützung / Kriminaldauerdienst / Datenstation und seit dem 1. August 2020 das Polizeirevier Leonberg.
Inhalte des gemeinsamen Gesprächs waren unter anderem die Sicherheit in der Stadt Böblingen, jüngere Entwicklungen während des Sommers im Bereich Flugfeld (Poser) und die Fortentwicklung der Steuerungsgruppe zur kommunalen Kriminalprävention.
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz hebt hervor: „Wir heißen Dierk Marckwardt sehr herzlich in Böblingen willkommen. Ich freue mich auf die gemeinsame Zusammenarbeit, sei es im Alltag oder bei der konzeptionellen Arbeit, z.B. bei der Präventionsarbeit. Wir werden wie schon bisher mit dem Böblinger Polizeirevier einen sehr kurzen Draht zueinander und einen sehr engen Austausch miteinander pflegen – ob über mich persönlich oder unser Bürger- und Ordnungsamt als Schnittstelle zwischen Ortspolizeibehörde und Polizei. Gerade auch Corona hat gezeigt, dass eine solche Partnerschaft greift und immens wichtig für unsere Bürgerinnen und Bürger ist.“
Kriminaldirektor Dierk Marckwardt unterstreicht: „Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger von Böblingen liegt mir sehr am Herzen und ich bin froh, als Revierleiter dazu einen Beitrag leisten zu können. Von der gelebten engen und offenen Zusammenarbeit mit der Stadt Böblingen konnte ich mich schon überzeugen. Insbesondere freut mich, dass hier das Thema „Prävention“ groß geschrieben wird. Denn es liegt im Interesse aller, Ordnungsstörungen und Straftaten erst gar nicht entstehen zu lassen. In diesem Sinne blicke ich mit viel Zuversicht und Vorfreude auf viele gemeinsame Aktivitäten zur Sicherheit aller Böblinger Bürgerinnen und Bürger.“
Belagsarbeiten auf der Goldberg-Brücke haben begonnen
Medizinstudent nutzt Heimvorteil

25 Plätze im geplanten Frauenhaus in Herrenberg: Reicht das?
