Mehr Infrastruktur für Elektromobilität
Böblingen plant 94 neue E-Ladepunkte
Von Dirk Hamann
Böblingen. Rechenmodelle sagen für Böblingen voraus, dass im Jahr 2025 ebenso viele E-Autos neu zugelassen werden wie Autos mit Verbrennungsmotor. Etwa 2030 später fahren auf Böblingens Straßen gleichviele Fahrzeuge beider Gattungen – in den Folgejahren werden dort zunehmend fast nur noch E-Autos unterwegs sein. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung, die die Stadtwerke Böblingen durchgeführt hat. Die Zahlen verdeutlichen auch, dass die Zeit drängt, um eine E-Ladestruktur aufzubauen.
Aktuell ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
2500 Eierbecher gesammelt
Der heute 61-Jährige wurde nach 27 Jahren verabschiedet und versprach auch weiter in der Gemeinde wohnen zu bleiben.
Von Karlheinz Reichert

Buchtipp des Tages
Goethes Missgeschicke
Schlechte Gedichte guter Dichter lassen sich in der Regel auf zwei Ursachen zurückführen: Entweder haben sich die Verfasser zu wenig Mühe gegeben oder zu viel.
Von Roman Steiner

Drei gelbe Trikots
Der RV Pfeil Magstadt räumt beim Interstuhl Cup ab
Vincent Severin, Richard Schlude und Marco Righi gewinnen ihre Klassen.
Von Peter Maier
Die Maichingerin Aline Zipperle gewinnt den Sparkassen-Cup.
Der Schönaicher Julian Stahl ist der Schnellste im Parcours beim Böblinger Turnier
Ein Fehler im Normalumlauf kostet eine bessere Platzierung als Rang vier.
Von Frank Häusler

Weißwürste und Bier vom Fass
Ein Sommerfest für den Böblinger Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz
Die Wahlinitiative lud auf die Terrasse des „Fetzers“ im Treff am See und 50 Unterstützer waren dabei.
Von Peter Maier