Menü
Keine dunklen Ecken

Böblingen: So sollen sich Menschen im Bahnhofsviertel sicher fühlen

Die Stadt setzt auf Prävention. Die Kommunale Kriminalprävention bündelt unter anderem städtische Ämter und Polizei, um Maßnahmen und Projekte auf den Weg zu bringen.
Von Isabell Gospodarczyk
Wo früher Autos rollten, flanieren seit 2015 Fußgänger. Sitzgelegenheiten, heller Pflasterbelag und Leuchtringe prägen heute das Bild. Dennoch fühlen sich im Bahnhofsbereich nicht alle wohl.

Wo früher Autos rollten, flanieren seit 2015 Fußgänger. Sitzgelegenheiten, heller Pflasterbelag und Leuchtringe prägen heute das Bild. Dennoch fühlen sich im Bahnhofsbereich nicht alle wohl.

Bild: Gospodarczyk

Böblingen. Dunkle Ecken in der Unterführung und Gruppen im Eingangsbereich: Nicht jeder fühlt sich am Böblinger Bahnhof wohl. Bei einer Umfrage der SZ/BZ auf der sozialen Plattform Instagram gaben 85 Prozent der Teilnehmer an, sich dort unsicher zu fühlen.

Die CDU-Fraktion im Böblinger Gemeinderat forderte bereits 2023 eine Videoüberwachung rund um den Bahnhof.

Doch dafür fehlt eine rechtliche Grundlage. Im Bahnhofsbereich gebe es im Vergleich zu anderen Orten in der Stadt kein deutlich erhöhtes ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0