

Böblingen. Einweg-E-Zigaretten sind nicht nur für Jugendliche attraktiv (die SZ/BZ berichtete) - sie werden auch zunehmend zum Problem für die Müllentsorger. „Wir sehen das abfallwirtschaftlich sehr problematisch“, sagt Thomas Koch, Werkleiter der Abfallwirtschaft im Landkreis Böblingen.
Die Einweggeräte enthalten fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterien, die sich weder austauschen noch aufladen lassen. Laut Koch müssen sie nach Gebrauch entweder im Handel zurückgegeben oder als Elektroschrott ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0