

Böblingen. Am Mittwochmorgen konnten Schwimmer noch ihre Bahnen im Böblinger Freibad ziehen – dann, ab 12.30 Uhr, war überraschend Schluss.
„Tut uns sehr leid! Aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle stehen keine weiteren Schwimmmeister zur Verfügung, um einen sicheren Badebetrieb zu gewährleisten“, so informierte das Freibad-Team auf einem Aushang. „Die Schwimmmeister arbeiten im Zwei-Schichtbetrieb. Wir sind normalerweise für ein Bad dieser Größe gut mit Personal ausgestattet. Aber manche Schwimmmeister sind aktuell im Urlaub, die verfügbaren Schwimmmeister sind teils krank“, erklärte Birte Engel, Pressesprecherin der Böblinger Stadtwerke. „Die Badeaufsicht morgens konnten wir noch gewährleisten.“ Die Schwimmmeister der Mittagsschicht hätten sich jedoch morgens krankgemeldet.
„Die Sicherheit unserer Badegäste hat oberste Priorität“, so Birte Engel. Die sogenannte Verkehrssicherungspflicht umfasst den Schutz und die Sicherheit aller Badegäste und ist gesetzlich geregelt. „Für die Becken in unserem Freibad, die eine bestimmte Größe und Lage aufweisen, ist eine festgelegte Mindestanzahl an Schwimmmeistern vorgeschrieben, um einen sicheren Badebetrieb zu garantieren.“ Und das sei durch die Ausfälle nicht möglich gewesen. Die Stadtwerke beschäftigen sieben eigene Vollzeit-Schwimmmeister und eine Teilzeitkraft.
Auf die Schnelle fand sich keine Lösung. Das Freibad wird zwar ehrenamtlich von der DLRG und der Bäderhilfe GmbH unterstützt. Da die Helfer jedoch in ihren jeweiligen Jobs eingebunden sind, könnten sie nicht kurzfristig einspringen. Zudem werde das Freibad zusätzlich von einem Dienstleister – der Firma Poseidon – unterstützt. „Aber er konnte seine Schichtpläne nicht so schnell anpassen“, verdeutlicht Birte Engel. Es werde mit Hochdruck daran gearbeitet, so schnell wie möglich den regulären Betrieb wieder aufzunehmen. Wann das sein wird, sei momentan noch nicht klar. Es sei nicht auszuschließen, dass es auch in den kommenden Tagen zu weiteren Schließungen des Bades komme.
Info: Die Stadtwerke informieren über etwaige Einschränkungen auf ihrer Webseite unter www.stadtwerke-boeblingen.de und über ihre Social-Media-Kanäle (www.facebook.com/stadtwerke.boeblingen).