Menü
Böblingen/Sindelfingen: Der Handel im Böblinger Stadtzentrum hat bei seinen Einwohnern in den vergangenen Jahren zuvor verlorenen Boden gut gemacht / SZ/BZ-Bürgerbarometer (VII)

Böblinger kaufen am häufigsten in ihrer Innenstadt ein

„Wo kaufen Sie am häufigsten ein?“ So lautete eine der 40 Fragen, die wir Böblingern im Rahmen des SZ/BZ-Bürgerbarometers gestellt haben. Heraus kam ein Ergebnis, das gegenüber der letzten Befragung 2013 stark abweicht. Im Gesamtpaket haben die Innenstadt plus Mercaden zugelegt, das Sindelfinger Breuningerland hat seine Vormachtstellung eingebüßt.
Von unserem Redakteur 
Dirk Hamann

Einst schmückte sich Böblingen mit stolzgeschwellter Brust mit dem Titel „Einkaufsstadt“. 1966 eröffnete das Kaufzentrum mit Hertie und lockte Kunden aus der ganzen Region an. 1980 wirkte das frisch fertig gestellte City-Center als zusätzlicher Magnet. Dazu war der Schlossberg mit Einzelhändlern gut bespielt. Die Innenstadt brummte. Doch ab den 1990er Jahren ging's bergab. Erst schleichend. Und spätestens nach dem Brand bei Hertie im Jahr 2000 rapide. Während das Breuningerland zunehmend an ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0