Böblinger Schlossherrlichkeit: Witwensitz und Klotz am Bein
Eine größere Party hat Böblingen in den letzten 570 Jahren wohl nicht erlebt: Am 14. August 1452 heiratete die verwitwete Landesmutter Mechtild, Mutter von Graf Eberhard im Bart, Erzherzog Albrecht VI., den Bruder Kaiser Friedrich des III. Der Habsburger regierte über die vorderösterreichischen Lande. Dies waren die österreichischen Besitzungen beispielsweise in Oberschwaben, im Breisgau und der Ortenau und rund um Rottenburg. Mechthild, sie sei klug und schön gewesen, heißt es, avancierte damit ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Kreis Böblingen: „Die Zukunft ist das Miteinander vieler verschiedenen Formen der Mobilität“
Sindelfingen/Böblingen: Rechter Fahrstreifen der A 81-Brücke gesperrt

Am Grafenauer Park soll die Würm erlebbar werden
