Menü
Verunreinigtes Trinkwasser

Böblinger Wasser: Abkochen auch übers Wochenende

Stadtwerke empfehlen, auch in den kommenden Tagen in Böblingen und Dagersheim das Trinkwasser abzukochen. Zwei Proben müssen erst negativ getestet werden, bevor Entwarnung gegeben werden kann.
Von Peter Maier
44708631

44708631

Böblingen. Trinkwasserverschmutzung, „extreme Gefahr“: Die Meldung, die am Mittwochnachmittag über Warn-Apps von der Integrierten Leitstelle Böblingen herausgegeben wurde, sorgt für Verunsicherung in Böblingen und Dagersheim. „Wir proben aktuell täglich“, erklärt Christine Tomschi, kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtwerke Böblingen.

Wie bereits am Mittwoch mitgeteilt, sind bei situativen Netzproben durch die Wasserabteilung der Stadtwerke Böblingen an einzelnen Stellen im Trinkwassernetz Verunreinigungen festgestellt worden, die möglicherweise zu einer Gesundheitsgefährdung führen können (Symbolbild: Eisenhans / Adobe Stock).

Keine Entwarnung absehbar

Von der aktuellen punktuellen Verunreinigung im Trinkwassernetz sind die Versorgungsgebiete Ost, West, Diezenhalde und Dagersheim betroffen, die über den "Hochbehälter Brand" versorgt werden, melden die Stadtwerke Böblingen nun am Freitagvormittag.

Darin heißt es unter anderem: "Wir weisen darauf hin, dass das Abkochgebot in den benannten Gebieten weiterhin besteht und es aktuell nicht absehbar ist, wann dieses aufgehoben werden kann. Auch die Chlorung des Trinkwassers wird fortgesetzt. Des Weiteren wird die Beprobung systematisch in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt ausgeweitet."

Aktuelle Informationen stehen Website unter stadtwerke-boeblingen.de, wo auch fortlaufend die FAQs zur Trinkwasserverunreinigung angepasst werden, sowie bei den Social-Media-Kanälen der Stadtwerke - Instagram stadtwerke.boeblingen und Facebook Stadtwerke Böblingen.

Sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist und nicht mehr abgekocht beziehungsweise zusätzlich desinfiziert werden muss, sowie neue Erkenntnisse vorliegen, informieren die Stadtwerke zeitnah.