

Boxen. Zum Jahresabschluss hatte die Boxabteilung der SV Böblingen Vereine aus der Sportregion Stuttgart, sowie weitere Vereine aus Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen eingeladen.
So gingen insgesamt 80 Athletinnen und Athleten über die Waage, um sich im Ring in 18 Kämpfen zu messen. Die Böblinger Boxabteilung wird von der Sportregion Stuttgart unterstützt und wird seit 2019 als Stützpunktverein durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert. Das Programm wird in Württemberg durch den Württembergischen Landessportbund in Kooperation mit dem Landessportverband Baden-Württemberg umgesetzt. Mit dem SSV Saalfeld (Thüringen), BSV Ansbach (Bayern), BC Siegburg (Nordrhein-Westfalen) kamen drei Vereine aus anderen Landesverbänden. Neben dem Gastgeber SV Böblingen reisten 27 Vereine aus Baden-Württemberg in die neue Mehrzweckhalle der Sportvereinigung Böblingen in den Silberweg an.
Gastgeber SV Böblingen stellte mit 7 Athleten das größte Aufgebot für diese letzte Veranstaltung des Jahres. Allerdings konnten nicht alle besetzt werden, sodass man Kämpfe ohne Wertung durchführte um die Böblinger Faustkämpfer dem Publikum zu präsentieren.
Die SVB-Verantwortlichen, Abteilungsleitung Ewald Agresz, Ralf Nedorna, die Trainer Viktor Deisling, Andrej Sutkevic, Gerhard Smirnjagin und Kevin Schlenker, sowie die ehrenamtlichen Unterstützer dürfen mit den erreichten Ergebnissen und Erfolgen des Jahres sehr zufrieden sein.
So wurden die SVB-Athleten Michael Deisling, Michael Melintschuk, Erik Wünsch und Hicham Omar für ihr erfolgreiches Abschneiden bei Kaderturnieren, den Baden-Württembergischen und bei den Deutschen Meisterschaften mit Pokalen und Urkunden geehrt.