Champagner, Sekt, Crémant und Co.
Sekt hat es in Deutschland, im Gegensatz zu den Nachbarn jenseits des Rheins, noch lange nicht zum Alltagsgetränk oder zum Essensbegleiter gebracht. Das mag einerseits am Preis liegen, andererseits an der Tradition. Der Perlemann ist halt schon eher etwas für die feierlichen Stunden, bei denen fröhlich die Korken knallen, damit es jeder mitbekommt – und eifrig darauf angestoßen wird, damit jeder daran teilhaben kann.
Gut gemeint ist auch hier schlecht gemacht. Denn beide Sitten sind der Feiertagsbrause ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Stolpersteine zum Gedenken an Sindelfinger NS-Opfer

Magstadter Pfeile fliegen beim Hohenheimer Radklassiker
Vom Firenze ins Centrale: Italienische Nächte mit Salvatore Magalú
