Corona: Wenn der Hochhaus-Aufzug zum Problem wird
„In meinem Wohnblock trägt nach wie vor niemand eine Maske im Aufzug, mehr noch: die Mitbewohner steigen zu mehreren Personen, dicht gedrängt, in den kleinen Aufzug“, mit diesen Worten wendet sich ein Sindelfinger, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, an die SZ/BZ. Er wohnt in einer der 116 Wohnungen im sogenannten Stelzenhochhaus in der Sommerhofenstraße in Sindelfingen. „Normalerweise gibt es vier Aufzüge die für je maximal acht Personen ausgelegt sind, aber wegen Umbauarbeiten ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Waldorfkindergarten: Viel Raum für Fantasie und Kreativität in einer Atmosphäre der Geborgenheit

Baumoval Böblingen: Neue Spiel- und Sportanlagen sollen als Erstes entstehen

Aus dem Honeywell-Gelände wird die Schönaicher Mitte
