Menü
Sindelfingen: SZ/BZ-Interview Mercedes-Produktionsvorstand Jörg Burzer und dem Betriebsratsvorsitzenden Ergun Lümali über Corona, den Produktionsstart für den EQS und die Factory 56

Daimler: Warum es in der Factory 56 noch nicht ganz rund läuft

Meilenstein für das Sindelfinger Mercedes-Werk: In der neuen Factory 56 ist die Produktion der Elektro-Limousine EQS angelaufen. Die Fertigung des EQS gilt als Blaupause für die nachhaltige und digitale Fahrzeugproduktion bei Mercedes-Benz.
Von Chefredakteur 
Jürgen Haar
Produktionsstart für den Mercedes EQS in der Factory 56 in Sindelfingen: Das SZ/BZ-Bild zeigt von links Mercedes-Vorstand Jörg Burzer, Werkleiter Michael Bauer, Markus Schäfer, Daimler-Vorstandsmitglied für die Konzernforschung, und den Betriebsratsvorsitzenden Ergun Lümali.  Bild: z http://media.daimler.com

Produktionsstart für den Mercedes EQS in der Factory 56 in Sindelfingen: Das SZ/BZ-Bild zeigt von links Mercedes-Vorstand Jörg Burzer, Werkleiter Michael Bauer, Markus Schäfer, Daimler-Vorstandsmitglied für die Konzernforschung, und den Betriebsratsvorsitzenden Ergun Lümali. Bild: z http://media.daimler.com

Darüber und über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, neue Arbeitsplätze sowie Defizite in der Factory 56 sprach die SZ/BZ mit Mercedes-Produktionsvorstand Jörg Burzer und dem Betriebsratsvorsitzenden Ergun Lümali.

Die Pandemie bestimmt nach wie vor das Geschehen, auch bei Daimler und Mercedes. Wie ist die Situation zur Zeit?

Jörg Burzer: „Wir gehen davon aus, dass die Situation in ein paar Wochen deutlich besser ist, wenn genügend Menschen geimpft sind. Bereits im Frühjahr 2020 hat das Unternehmen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0