Menü
Coronapandemie schwächt den Nahverkehr

Darum soll die Maskenpflicht in Bus und Bahn bleiben

Den Verkehrsbetrieben fehlen Fahrgäste, von denen sich viele wegen Corona in Bus und Bahn verunsichert fühlen. Der Ausbau des Verkehrsangebots auch zum Klimaschutz verursacht gigantische Kosten.
Von Konstantin Schwarz
Der öffentliche Nahverkehr ist in allen Städten das Rückgrat der Mobilität. Wegen der Coronapandemie und Homeoffice-Regelungen haben die Betriebe massiv Fahrgäste verloren.
 Foto: dpa/Ralf Hirschberger

Der öffentliche Nahverkehr ist in allen Städten das Rückgrat der Mobilität. Wegen der Coronapandemie und Homeoffice-Regelungen haben die Betriebe massiv Fahrgäste verloren. Foto: dpa/Ralf Hirschberger

Stuttgart. - Die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen soll aus Sicht des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) auch bei sinkender Inzidenz auf absehbare Zeit beibehalten werden. Das fordert VDV-Präsident Ingo Wortmann, der Vorsitzende der Münchner Verkehrsgesellschaft. Aktuell ist eine medizinische Maske Pflicht.

Unbehagen in Bus und Bahn

Im VDV sind 600 Unternehmen organisiert, die durch die Coronapandemie schwer getroffen worden sind, Bund und Länder haben 2020/2021 einen Rettungsschirm mit ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0