Heizen und Kochen mit Gas
Darum steigen die Gaspreise zum Jahreswechsel
Von Eva Drews
Stuttgart - Viele Verbraucher, die mit Gas heizen und kochen, müssen vom kommenden Jahr an tiefer in die Tasche greifen. 277 Unternehmen deutschlandweit erhöhen die Gaspreise in der Grundversorgung – das ist mehr als jeder dritte Grundversorger. Im Durchschnitt wird es um 6,6 Prozent teurer, hat das Tarifportal Check24 errechnet.
Wie sieht es in der Region aus?
In Baden-Württemberg erhöhen insgesamt 42 Versorger den Gaspreis in der Grundversorgung. Am deutlichsten hebt das Regionalwerk Bodensee ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Entsorgungssicherheit
Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen trifft wichtige Beschlüsse.
Von Peter Maier

Ab 23. August geht es elektrisch weiter
Im August fahren Busse statt der Schönbuchbahn
Bis 22. August gibt es Instandhaltungsmaßnahmen an den Schienen.
Von Peter Maier

Grafenau
Döffingen: Schüler lernen für den Fall der Fälle
Katastrophenschutztag an der Gemeinschaftsschule in Döffingen mit DRK und Feuerwehr. Jährlicher Aktionstag im Landes-Schulplan.
Von Heinz Richter
950 Jahre Maichingen
"Mir war klar, dass die Maichinger zusammenhalten, wenn sie ein Feschtle machen"
Ortsvorsteher Wolfgang Stierle zieht eine positive Halbzeitbilanz zum Jubiläumsjahr 950 Jahre Maichingen und gibt Tipps zum kommenden Festwochenende.
Von Bernd Heiden
Aus dem Rathaus
Maichingen: Der Abschluss der Erweiterung der Johannes-Widmann-Schule ist für 2028 geplant
Neubau und Sanierung am Grundschulgebäude in zwei Bauphasen ermöglicht den Verzicht auf einen Interimsbau.
Von Bernd Heiden