Menü
Mangel an Softwarespezialisten

Das Gute liegt so nahe

Um ihren immer größeren Bedarf an Softwarespezialisten zu decken, müssen die Unternehmen zunächst ihr eigenes Fachkräftepotenzial besser ausschöpfen – mit mehr Qualifizierung für die künftigen Herausforderungen, meint Matthias Schiermeyer.
Von Matthias Schiermeyer
Softwarefachleute dringend gesucht – die Unternehmen sollten sich auch intern um Experten bemühen.
 Foto: dpa/Jan Woitas

Softwarefachleute dringend gesucht – die Unternehmen sollten sich auch intern um Experten bemühen. Foto: dpa/Jan Woitas

Stuttgart - Der immense Bedarf, der sich bei den Softwarespezialisten auftut, weckt einen Verdacht: Dass die Unternehmen der Automobilindustrie die Entwicklung auch auf diesem Feld verschlafen. Seit Jahren schon ist die Digitalisierung das herausragende Thema. Technologien wie Big Data, Künstliche Intelligenz und das autonome Fahren verändern das Autofahren radikal – allein, es fehlen immer mehr Fachkräfte, um die technischen Erfordernisse umzusetzen.

Zuliefererunternehmen könnten das Nachsehen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0