Debatte über Kinderbuch Jim Knopf
Das Lummerland ist das falsche Beispiel
Von Lisa Welzhofer
Stuttgart - Die aktuelle Rassismusdebatte ist bei Jim Knopf angekommen. Der Kinderbuchklassiker reproduziere Klischees zum typischen Wesen und Äußeren von Schwarzen und werde leider noch oft gelesen, sagte die Pädagogin Christiane Kassama, die in Kitas Anti-Rassismustrainings macht, in einem Interview mit der Zeit. Seither wird diskutiert, ob der 60 Jahre alte Kinderroman von Michael Ende, der unter anderem das Wort „Neger“ enthält, rassistisch ist oder nicht. .
Keine neue Debatte
Die Diskussion ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Rund ein Jahr nach Bestellung wurde der Unimog mit seinem 3000 Liter fassenden Wassertank ausgeliefert.
Von Karlheinz Reichert

15 sind schon dabei
Bürgerinitiative für das Böblinger Künstlerviertel gegründet
Auf Einladung des SPD-Stadtverbands treffen sich rund 40 Leute in dem irischen Pub.
Von Peter Maier
Stimmungsvolle Inszenierung
Mehr als nur ein Lausbubenstück
SMTT-Musicalklasse führte am Wochenende in der Turn- und Festhalle zur Biennale das Musical Tom Sawyer auf.
Von Bernd Heiden

Sindelfingen
Wet Open Air Festival: Techno-Rausch mit Licht und Schatten
15000 Techno-Fans feiern beim Wet Open Air Festival im Freibad eine weitgehend friedliche und fröhliche Party. Drogen und Unfälle sorgen für ernste Einsätze.
Von Matthias Staber

Festwochenende mit vielen Besuchern
Schönaich feiert sich und seine Geschichte
Zum 750-jährigen Bestehen zeigt sich Schönaich bunt, vielfältig und fest verbunden mit seinen Partnergemeinden.
Von Annette Nüßle