Menü
Kreis Böblingen: Bauern bieten Blüh-Patenschaften für den Arten- und Klimaschutz an / Aufwändige ökologische Arbeit als neues Geschäftsmodell / SZ/BZ-Stammtisch zum Thema

„Das muss den Menschen etwas wert sein“

Zum Volksbegehren zur Rettung der Bienen ist es in Baden-Württemberg zwar noch nicht gekommen, aber auch hierzulande bieten Landwirte Blüh-Patenschaften für mehr Blumenwiesen in der Landschaft an – im Kreis Böblingen sind es derzeit 9 zwischen Renningen und Bondorf. Auch der Naturpark Schönbuch wirbt dafür, mehr „Oasen der Artenvielfalt“ zu schaffen.
Von unserem Redakteur Hansjörg Jung

Ob Heckengäulinse, Magalitza-Schweine oder auch Swingolf Andreas Kindler, umtriebiger Landwirt in Renningen und Vorsitzender des Bauernverbands im Kreis Böblingen, ist um Ideen selten verlegen, neue Perspektiven für die Landwirtschaft im Landkreis Böblingen zu entwickeln. Nun bietet er unter dem Motto „Wir handeln zum Schutz der Insekten für den Klimaschutz“ Blüh-Patenschaften an und plant dafür aus seiner Abnbaufläche 5 Hektar, also eine Fläche von rund 5 großen Fußballfelder, zur Verfügung zu ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0