Menü
Sindelfingen: Kleine Vogelarten verschwinden immer mehr aus den Gärten und dem Stadtwald / Vor allem Laubsänger und Grasmücken sind selten geworden

Das Vogelzwitschern wird immer leiser

Mit den ersten Frühlingstagen kehren nach und nach weit gereiste Vogelarten zu uns zurück. Doch in den letzten Jahren hat der hiesige Bestand an Singvögeln abgenommen. Vor allem Arten wie Laubsänger und Grasmücken sind nahezu aus dem Stadtwald verschwunden. Das beunruhigt den Sindelfinger Ornithologen Eberhard Gabler und Revierförster Joachim König.
Von unserem Redaktionsmitglied Rebekka Groß

Fröhliches Vogelzwitschern durchdringt die Stille des Sindelfinger Stadtwalds. Kleine, flinke Meisen sind in den Baumwipfeln zu sehen. Plötzlich mischt sich ein lautes Hämmern darunter. „Das ist der Specht“, sagt Vogelkundler Eberhard Gabler. Der ehemalige Leiter des Sindelfinger Vogelzentrums ist viel im Stadtwald unterwegs. Seit Jahren erforscht der 84-Jährige dort die Bestände der verschiedenen Vogelarten.

„Das Problem des Kleinvogelschwundes begann schon in den 80er Jahren“, erzählt Eberhard ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0