Menü
Mercedes-Benz

Der lange Weg zum perfekten Design

In „Mythos SL“ von René Staud und Prof. Johann Tomforde wird die Entwicklungsgeschichte des R 129 beschrieben.
Von Karlheinz Reichert
Buchpräsentation mit einem echten 500 SL aus der Baureihe R 129: Prof. Johann Tomforde (links) und René Staud.

Buchpräsentation mit einem echten 500 SL aus der Baureihe R 129: Prof. Johann Tomforde (links) und René Staud.

Bild: Reichert

Kreis Böblingen. „Ein Mercedes-Benz muss aussehen wie ein Mercedes-Benz.“ Hinter dem banal klingenden Satz von Bruno Sacco, dem vor einem Jahr verstorbenen ehemaligen Daimler-Design-Chef, steckt ein tieferer Sinn: Jeder Mercedes sollte auf der Straße auf den ersten Blick als solcher erkannt werden. Bei vier Jahren Entwicklungszeit, einer achtjährigen Produktionsphase und einer 20-jährigen Laufzeit der Fahrzeuge erforderte dies in der Formgebung eine gewisse Zeitlosigkeit.

Einer der Höhepunkte in ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0