Menü
Kreis Böblingen: Sanierungsarbeiten für das Kleinod nahezu abgeschlossen

Der Maurener See in neuem Glanz

Der See wurde im Jahr 1982 durch das Landratsamt Böblingen als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Im Rahmen einer Untersuchung wurde 2011 festgestellt, dass es offensichtliche Defizite in der Wasserqualität des Sees gab. Diese hatte auch negative Auswirkungen auf das Leben im Wasser des Baches, unterhalb des Sees. Eine Lösung bot sich im Rahmen einer ökologischen Ausgleichsmaßnahme an. Diese Maßnahmen müssen als Ersatz für Eingriffe in die Natur, wie sie beispielsweise bei Bebauung von Flächen entstehen, vom Verursacher geleistet werden.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Maier

Im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für das Forschungs- und Entwicklungs-zentrum der Robert Bosch GmbH in Renningen wurde festgelegt, dass der Maurener See als Ausgleichsmaßnahme ökologisch aufgewertet werden soll. Die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamts Böblingen übernahm die Projektträgerschaft. An der Maßnahme beteiligten sich die Robert Bosch GbmH, die Daimler AG, die Kommunen Ehningen und Weil der Stadt sowie die Straßenbauverwaltung des Landkreises Böblingen – alle im Rahmen ökologischer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0