

Stuttgart - Mit maximalem Ehrgeiz will die EU dem Klimawandel entgegenwirken. Die Natur als Ganzes käme mit einem starken Anstieg der Temperaturen eher zurecht als die Menschheit, für die die Begrenzung existenzielle Bedeutung besitzt. So könnten der klimabedingte Anstieg des Meeresspiegels und Dürren Teile der Erde unbewohnbar machen und globale Flüchtlingsströme auslösen. Klimaschutz ist alternativlos, nicht aber das Vorgehen der EU.
Viele Umweltschützer machen Kapitalismus ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0