![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/547/59547/59547_blaulicht.jpg?_=1737796045&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/547/59547/59547_blaulicht.jpg?_=1737796045&w=318&a=1.7777777777777777777777777777778&f=cover)
Der Vorsitzende Thomas Pag berichtete auf der Hauptversammlung über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Ein größerer Einschnitt bedeutete der Umzug der Geschäftsstelle, nachdem der Verbleib in den Räumen an der Ludwig-Uhland-Schule nicht länger möglich war. Die Schule meldete Platzbedarf an. So mussten neue Räume gefunden werden. Nach umfangreicher Renovierung bezog der DAV Böblingen im Sommer 2017 neue helle Büro- und Versammlungsräume in der Jägerstraße 25.
Dort steht eine Bibliothek mit Karten und Tourenführern zum Bergwandern und Klettersport zur Ausleihe bereit. Ausgeliehen werden können auch Schneeschuhe, Steigeisen, Helme, Lawinensuchgeräte und anderes Bergsportgerät.
Mittwochs ist die Geschäftsstelle von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Die Sektion zählt mit rund 1800 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Stadt. Sie beteiligt sich auch bei Veranstaltungen wie dem Stadtfest im Sommer mit einem Kletterangebot für Kinder- und Jugendliche.
Darüber hinaus bieten Wander- und Tourenleiter das ganze Jahr zahlreiche ein- bis mehrtägige Wanderungen vor der Haustür oder in den Alpen an sowie Bergtouren im Hochgebirge und Kletterkurse in der Halle und am Fels.
Das Angebot steht sowohl Mitgliedern, wie auch anderen Bergsport-Begeisterten offen. Aktiv ist der Verein im Kinder-und Jugendbereich mit einem breiten Angebot an Kletterkursen. Bis jetzt noch im Paladion, ab Herbst in der neuen Kletter- und Boulderhalle Roccadion.