Menü
Böblingen: Schüler am Otto-Hahn-Gymnasium entwickeln Abstandssensor

Der Warnton wird immer schriller

Vieles läuft gut am Otto Hahn-Gymnasium, nachdem die ersten Schülerinnen und Schüler seit einigen Wochen wieder regulären Unterricht haben. Die Sicherheitsregeln wurden umgesetzt und alle halten sich daran. Nur: „Wie viel sind denn 1,50 Meter?“
Von Rebekka Stetter, 
Otto-Hahn-Gymnasium

Beim Rundgang durchs Otto Hahn-Gymnasium merkt man gerade, dass manche Beteiligten leichte Schwierigkeiten mit mathematischen Größenverhältnissen haben (was aber natürlich nicht am Matheunterricht liegt). Wie kann man Abhilfe schaffen? In gewöhnlichen Zeiten beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des NwT-Profils in Klasse 9 mit dem Thema „Autonomen Fahren“. Dabei wird ein Roboterfahrzeug mit Sensoren ausgerüstet und der Mikrocontroller Arduino entsprechend programmiert, so dass das Fahrzeug ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0