Menü
Prämie für E-Autos

Die Großen brauchen keine Hilfe

Der Innovationsbonus für Elektroautos läuft nach jetzigem Stand Ende des Jahres aus. Selbst wenn noch eine Lösung gefunden werde sollte, ist eine Überarbeitung der Förderkriterien dringend nötig. Ein Kommentar.
Von Inge Nowak
Wer sich für ein E-Auto entscheidet, kann derzeit noch mit einer üppigen Subvention rechnen.
 Foto: dpa/Zacharie Scheurer

Wer sich für ein E-Auto entscheidet, kann derzeit noch mit einer üppigen Subvention rechnen. Foto: dpa/Zacharie Scheurer

Stuttgart - Eindeutiger Gewinner auf dem Automarkt sind die Elektrischen. Das Geschäft mit E-Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden boomt – trotz Chipmangels. Mittlerweile erreichen beide gemeinsam einen Marktanteil von gut 30 Prozent an den Neuzulassungen hierzulande. Wenn das keine Erfolgsgeschichte ist. Vor allem die von Luftverschmutzung und Lärm geplagten Innenstädter freut das.

Natürlich hat dieser Erfolg mit der Kaufprämie zu tun. Bis zu 9000 Euro erhält der Käufer eines batterieelektrischen Autos ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0