Menü

Die Höfinger Erbsebäuch

Voller Stolz können die Höfinger auf eine fast 600-jährige Tradition ihres Necknamens blicken. Er geht nämlich auf ein denkwürdiges Ereignis aus dem Jahr 1395 zurück. Damals musste sich Graf Eberhard III. der Milde von Württemberg (1362–1417) mit einer Gruppe aufmüpfiger Adeliger herumschlagen. Diese hatten 1393 eine konspirative Rittergesellschaft gegründet, den „Schleglerbund“, wie er sich nach seinem Abzeichen, dem Schlegel, benannte. Diese Verschwörer wollten den Landesherren, den sie allerdings ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0