

Eine schmale Stahlgittertreppe und ein rundes Loch in der Betonwand führen hinein ins Herz der Schweizer Alpen. Während es draußen regnet, tropft es drinnen nur vereinzelt auf den abgerundeten Boden der Gänge, die die riesige Gewichtsstaumauer durchlöchern wie einen Schweizer Käse. Sechs Millionen Kubikmeter Beton halten das Schmelzwasser von 35 Gletschern hinter der bis zu 200 Meter dicken Mauer zurück.
Sie ist höher als der Eiffelturm. Nur zwölf Liter Wasser in der Sekunde sickern aus dem Lac ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0