Menü
Sindelfingen: Ein ehemaliger Gesundheits- und Krankenpfleger aus der Notaufnahme kritisiert die dortigen Zustände / Die Verantwortlichen geben Antworten

„Die Notaufnahme ist immer ein Brennpunkt“

„Die Notaufnahme fährt gegen die Wand, wenn das so weitergeht“, mit diesen Worten wendet sich ein Gesundheits- und Krankenpfleger, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, an die SZ/BZ. Drei Jahre arbeitete er nach seiner Ausbildung in der Sindelfinger Notaufnahme, bis er wegen der Zustände jetzt kündigte.
Von unserer Redakteurin 
Rebekka Groß

Die SZ/BZ hat bei den Verantwortlichen des Sindelfinger Krankenhauses nachgefragt.

Die Kritik

Zu eng besetzte Schichtpläne, ein hoher Krankenstand und ständige Unterbesetzung – das sind nur einige der Punkte, die der Gesundheits- und Krankenpfleger am Notaufnahmen-Alltag im Sindelfinger Krankenhaus kritisiert. „Normalerweise arbeiten bis zu sieben Personen pro Schicht. Die Regel sind aber meistens nur drei bis vier, da ständig jemand krank ist“, sagt er.

Diese Pflegekräfte seien bei hoher Auslastung ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0