Menü
Das Verkehrsministerium fördert die Aktion seit dem Jahr 2017.

Die Stadt Böblingen ist die neuntbeste Kommune beim Stadtradeln in Baden-Württemberg

In Böblingen kamen ingesamt 194.382 Radkilometer zusammen.

Von Peter Maier
Bratislav Bozovic (Katholische Kirche BÖblingen), Matthias Mornhinweg (Kreissparkasse  Böblingen), Michael Wieland (Kreissparkasse BÖblingen), Daniel Schwarz (Freie evangelische Gemeinde BÖblingen, Horst Schalinski (Max-Planck-Gymnasium Böblingen), Gernot Herwig (Freie evangelische Gemeinde BÖblingen/hintere Reihe von links),  Sören Veen (Stadtverwaltung Böblingen, Jacqueline Wilsdorf (Team Arndtstraße), Raphael Schmidt (Star Cooperation), Niklas Mummenhoff (OHG BBöblingen), Maxime Chéramy (OHG BÖblingen), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. (vordere Reihe von links) Bild: Stadt Böblingen Benjamin Knoblauch

Bratislav Bozovic (Katholische Kirche BÖblingen), Matthias Mornhinweg (Kreissparkasse Böblingen), Michael Wieland (Kreissparkasse BÖblingen), Daniel Schwarz (Freie evangelische Gemeinde BÖblingen, Horst Schalinski (Max-Planck-Gymnasium Böblingen), Gernot Herwig (Freie evangelische Gemeinde BÖblingen/hintere Reihe von links), Sören Veen (Stadtverwaltung Böblingen, Jacqueline Wilsdorf (Team Arndtstraße), Raphael Schmidt (Star Cooperation), Niklas Mummenhoff (OHG BBöblingen), Maxime Chéramy (OHG BÖblingen), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz. (vordere Reihe von links) Bild: Stadt Böblingen Benjamin Knoblauch

Bild: Stadt Böblingen Benjamin Knoblauch

Böblingen. Die Stadt Böblingen hat die jeweils drei Bestplatzierten des Stadtradelns in sieben Kategorien in den Treff am See eingeladen. Neu waren in diesem Jahr die Gewinnkategorien für Teams und Einzel-Radler mit den meisten Fahrten. Hier wurden diejenigen belohnt, die im Alltag besonders häufig auf eine nachhaltige und aktive Mobilität setzen. Hinter der Aktion Stadtradeln steht die Förderung der Landesinitiative Radkultur.

Verkehrsminister Winfried Hermann: „Der Aktionswettbewerb Stadtradeln zeigt, dass gemeinsame Aktionen auf das Mobilitätsverhalten große Wirkung haben. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg diese Aktion seit 2017. Im Alltag viel zu radeln ist gut für die Gesundheit und ein aktiver Beitrag für den Klimaschutz.“

Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und beglückwünschte die Teams zu dem beeindruckenden Gesamtergebnis von 19 362 Radkilometern, 15 424 Fahrten und der Vermeidung von 32 Tonnen CO2. Zudem zeigte sich Belz sehr zufrieden, dass in diesem Jahr alle wesentlichen Kennzahlen in Böblingen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verbessert werden konnten: „Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben und so fleißig geradelt sind! Wir können gemeinsam stolz auf diese starke Leistung sein – denn Fahrradfahren ist aktiv praktizierter Klimaschutz und fördert gleichzeitig die eigene Gesundheit. Ich gratuliere herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern beim Stadtradeln.“

Auch die Schüler aus Böblingen waren wieder äußerst aktiv dabei und leisteten mit 38 945 Kilometern einen erheblichen Beitrag zu dem guten Endergebnis. Weiter ordnete Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz das Ergebnis im Vergleich näher ein: „Die Stadt Böblingen war 2025 die zweitbeste Kommune im Landkreis, erzielte landesweit den neunten Platz in Baden-Württemberg und bundesweit den 58. Platz in Deutschland (jeweils in den vergleichbaren Kategorien 50 000 bis 100 000 Einwohner). Ich freue mich über diese sehr guten Platzierungen“, sagte der Oberbürgermeister.

Schulteam mit den meisten Kilometern

1. Platz Freie Waldorfschule Böblingen: 11 460 Kilometer

2. Platz Albert-Einstein-Gymnasium Böblingen: 11 350 Kilometer

3. Platz Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen: 5 233 Kilometer

Schulteam mit den meisten Fahrten

1. Platz Freie Waldorfschule Böblingen: 1191 Fahrten

2. Platz Albert-Einstein-Gymnasium Böblingen: 996 Fahrten

3. Platz Max-Planck-Gymnasium Böblingen: 522 Fahrten

Schüler mit den meisten Kilometern

1. Platz Niklas Mummenhoff (OHG Böblingen): 1 212 Kilometer

2. Platz Elisa Freitag (AEG Böblingen): 1 063 Kilometer

3. Platz Maxime Chéramy (OHG Böblingen): 537 Kilometer

Team mit den meisten Kilometern

1. Platz Freie evangelische Gemeinde Böblingen: 16 294 Kilometer

2. Platz Kreissparkasse Böblingen: 13 377 Kilometer

3. Platz Klinikradler Böblingen: 11 720 Kilometer

Team mit den meisten Fahrten

1. Platz Katholische Kirche Böblingen: 1 064 Fahrten

2. Platz Freie evangelische Gemeinde Böblingen: 986 Fahrten

3. Platz Stadtverwaltung Böblingen: 857 Fahrten

Radler mit den meisten Kilometern

1. Platz Raphael Schmidt (Star Cooperation): 2177 Kilometer

2. Platz Daniel Schwarz (Freie evangelische Gemeinde): 2129 Kilometer

3. Platz Michael Wieland (Kreissparkasse Böblingen): 1202 Kilometer

Radler mit den meisten Fahrten

1. Platz Jacqueline Wilsdorf (Team Arndtstraße): 101 Fahrten

2. Platz Anne Rummert (Stadtverwaltung Böblingen): 89 Fahrten

3. Platz Niklas Mummenhoff (OHG Böblingen): 87 Fahrten

Auch für nächstes Jahr ist das Stadtradeln wieder fest eingeplant. Kurz vor den Sommerferien 2026 geht es dann wieder drei Wochen lang um Kilometer, Fahrten und die klimafreundliche Fortbewegung. Mehr Informationen zum Stadtradeln in Böblingen stehen unter www.stadtradeln.de/boeblingen