

Stuttgart - Es entsteht durch den Zerfall von Uran tief im Erdreich und steigt ständig aus dem Boden: Radon, ein radioaktives Gas. Laut Bundesamt für Strahlenschutz ist es die größte Quelle für die durchschnittliche jährliche Strahlenbelastung – und nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Gelangt Radon im Freien in die Luft, ist es unschädlich. Problematisch kann es allerdings werden, wenn es über Risse, Rohre und Öffnungen in Gebäude dringt, die unzureichend belüftet sind. ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0