Menü
Sindelfingen: 30 Jahre nach der Landesgartenschau ist der Sommerhofenpark der beliebteste Ort für Spaziergänge in der Stadt

Die Volksabstimmung mit den Füßen

Selbst jetzt, mitten in der Coronavirus-Krise, zeigt sich der Sommerhofenpark als beliebtester Ort für Spaziergänge in der Stadt. 30 Jahre nach der Landesgartenschau lagern wieder kleine Familien mit Kindern auf der großzügigen Wiese, für Jogger ist der Weg vom Klostersee durch das Birkenwäldchen der ideale Weg von der Innenstadt zum Wald. Rund um die beiden Boule-Plätze treffen sich die Anhänger des französischen Volkssports und hoffen, möglichst bald wieder die Kugeln werfen zu dürfen.
Von unserem Mitarbeiter 
Peter Bausch

Es ist kalt und windig am 27. April 1990. Oberbürgermeister Dieter Burger und Ministerpräsident Lothar Späth eröffnen die Landesgartenschau vor der Martinskirche, ziehen mit Hunderten von Schaulustigen in den Park, den Landschaftsarchitekt Jörg Stötzer gestaltet hat. Sindelfingen, das damals seine erste Finanzkrise erlebt, hat ganz Baden-Württemberg erstaunt, setzt im Sommerhofental auf naturnahen Ausbau und verzichtet auf spektakuläre Blumenpräsentationen. Das Tal, das in den 1950er Jahren seine ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0