Die Wurzeln der Freilufthelden
Für die Skulptur „Mann auf der Kirche“ in Sindelfingen hat sich Daniel Wagenblast 2007 die Martinskirche als Modell genommen und sein Erfolgsrezept fortgeschrieben: Der Bildhauer schneidet klobige, aber anrührende Figuren aus Holz, bemalt sie und setzt sie in Zusammenhang mit einem Objekt, das im Spiel mit den Freilufthelden einen neuen Sinn erhält. Das kann die Martinskirche in Sindelfingen sein, das kann ein roter Globus sein, der seiner Figur als Ausguck dient. Immer wieder verwendet Daniel Wagenblast ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

„Wenn wir unsere Wünsche jetzt nicht vorbringen, ist es vorbei“

Polizei stoppt aggressiven Mann am Böblinger Bahnhof

Sindelfinger Wochenmarkt: Frische und Genuss direkt vor der Haustür
