Menü
Schulleiter übt Kritik am Schulsystem

„Die Zwingerei schafft doch nur Probleme“

Das baden-württembergische Schulsystem setze zu sehr auf Zwang und zu wenig auf Ermunterung, sagt Stefan Ruppaner, der Leiter der für den Deutschen Schulpreis nominierten Alemannenschule Wutöschingen: „Regelunterricht ist eine unnatürliche Zwangssituation.“
Von Carola Fuchs
In der Alemannenschule gibt es keine Klassenzimmer. Auf dem Marktplatz arbeiten die Kinder zusammen, in den Lernateliers hat jeder seinen eigenen Platz.
 Foto: dpa/Patrick Seeger

In der Alemannenschule gibt es keine Klassenzimmer. Auf dem Marktplatz arbeiten die Kinder zusammen, in den Lernateliers hat jeder seinen eigenen Platz. Foto: dpa/Patrick Seeger

Stuttgart - An der Alemannenschule Wutöschingen (Kreis Waldshut) gibt es keine Bücher und keine Klassenzimmer. Seit 2012 arbeiten die Gemeinschaftsschüler mit iPads, in der Coronakrise ging das Lernen nahtlos weiter. „Lernen ist bei uns ein Service“, sagt der Schulleiter Stefan Ruppaner im Interview. „Die Zwingerei in unserem Schulsystem macht nur Probleme.“ Er sieht Bildung als Angebot, Schulrecht statt Schulpflicht.

Herr Ruppaner, die Coronakrise ist für viele Schulen eine große Herausforderung. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0