Menü
Ab 11 Uhr geht es los

Donnerstag, 11. September gibt es den bundesweiten Warntag

In Böblingen und im Ortsteil Dagersheim wird mit mobilen Sirenen gewarnt.
Von Peter Maier
Der Lautsprecherwagen  fährt in Böblingen und Dagersheim durch die Straßen. Bild: z

Der Lautsprecherwagen fährt in Böblingen und Dagersheim durch die Straßen. Bild: z

Bild: z

Böblingen. Am Donnerstag, 11. September, findet der nächste bundesweite Warntag zwischen 11 Uhr und 11.45 Uhr statt. Wie in den Jahren zuvor wird die Feuerwehr Böblingen zusätzlich über mobile Sirenen im Stadtgebiet Böblingen und Stadtteil Dagersheim eine Probewarnung ausbringen.

Ab 11 Uhr wird eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnmittel wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort können Bürger die Warnung dann lesen und/oder hören.

Lokale Probewarnungen

In dem gleichen Zeitraum wird es für Böblingen und Dagersheim lokale Probewarnungen mittels Lautsprecherdurchsagen über mobile Sirenen geben. Die Probedurchsage wird in Deutsch und Englisch gesprochen, diese lautet wie folgt: Achtung! Achtung!

Hier spricht die Feuerwehr!

Es findet zurzeit ein Probealarm statt!

Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung!

Ende der Probedurchsage!

Attention! Attention!

This is the Fire Department!

A test alarm is currently in progress!

There is no danger for the population!

End of the test announcement!

Folgende Straßen werden für die Probedurchsage befahren (aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge): Ahornweg, Aidlinger Straße, Am Käpplele, August-Borsig-Straße, Bahnhofstraße, Berliner Straße, Breite Gasse, Brunnenstraße, Bunsenstraße, Calwer Straße, Charles-Lindbergh-Straße, Charlottenstraße, Daimlerweg, Ehninger Weg, Emmy-Noether-Straße, Ernst-Reuter-Straße, Falkenstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Friedrichstraße, Gabrielle-Münter-Hof und Galgenbergstraße.

Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnmittel und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Ebenso erfolgt keine erneute Sirenendurchsage.

Zum Warntag macht die Stadt Böblingen insbesondere auf die verfügbare Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) des Bundes und den Warndienst „Cell Broadcast“ aufmerksam. Weitere Infos zum Warntag finden Sie auf der folgenden Website: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html