

Tennis. Nachdem sich nach der Corona-Pandemie eine Herren-Vierermannschaft neu formiert und in den vergangenen beiden Jahren als jeweils Gruppenzweiter nachträglich in die nächsthöhere Spielklasse aufgenommen wurde, bestand das Team um Fabian Kohler, Marvin Bocatius, Niklas Berg und Leon Trefz diesmal seine Bewährungsprobe in der Staffelliga mit Bravour und 5:0 Punkten, revanchierte sich dabei auch erfolgreich gegen die TA TSV Jahn Büsnau und darf 2026 nun in der Verbandsstaffel antreten.
Als Sechsermannschaft wurden die Herren 60 nach jeweils zwei Jahren als Gruppenzweiter bei den Herren 55 nach dem Altersklassenwechsel Meister in der Bezirksoberliga. Hierzu war am letzten Spieltag ein knappes 5:4 gegen die TA NLV Vaihingen unabdingbar, um sich vor dem punktgleichen TC Aidlingen noch den Gruppensieg zu schnappen. Zwei gewonnene Match-Tiebreaks von Peter Kreczmarsky und Gerhard Kuhm waren hierbei mitentscheidend und ließen den 4:5-Ausrutscher gegen Münklingen/Merklingen zum Saisonstart wieder vergessen. Dritter Aufsteiger beim SV Magstadt waren die neu gemeldeten Herren 40 um Teamkapitän Frank Brobeil. Ihre erste Saison in der Bezirksklasse 1 schlossen sie mit 6:0 Siegen und 47:7 Matchpunkten ab.
Erstmals gemeldet hatte die Tennisabteilung in diesem Jahr neben sechs Aktiven- und Altersklassenteams auch wieder eine Juniorenmannschaft, die künftig als Unterbau für die Herrenmannschaft dienen soll. Wie Abteilungsleiter Peter Kreczmarsky sagt, mache sich insgesamt auch die Arbeit von Trainer Dejan Tomic bemerkbar. Über den Sommer sollen auf der bei den Sportplätzen An den Buchen gelegenen Tennisanlage die Flutlichtmasten auf LED umgerüstet werden, so dass man auch im September und Oktober nach Einbruch der Dämmerung dem Tennissport noch frönen können wird. Zunächst finden aber noch verschiedene vereinsoffene Tagesturniere in Magstadt statt.