Menü
Rund 80 Gruppen werden erwartet

Ehningen: Der erste Faschingsumzug der Saison

Am Sonntag, 5. Februar, 13.31 Uhr ist es wieder soweit, ein närrischer Umzug mit zahlreichen Hexen, Hästrägern, Guggenmusikern und Vereinen wird durch die Ehninger Königsstraße ziehen.
Von Annette Nüßle
Etwa 80 Gruppen werden am Sonntag in Ehningen erwartet. Bild: Nüßle

Etwa 80 Gruppen werden am Sonntag in Ehningen erwartet. Bild: Nüßle

Ehningen. Bis es soweit ist, gibt es für Joachim Bühler und seine Vereinskollegen vom Ehninger Karnevalsverein noch zu tun. „Es ist ungewohnt die Leute wieder im Häs zu sehen und viele haben wir in den letzten beiden Jahren auch gar nicht gesehen“, sagt Joachim Bühler auf die Frage wie sich die Fasnet bisher so anfühlt und freut sich, wenn es in wenigen Tagen in Ehningen durch die Königsstraße geht.

Die Bändel über der Straße hängen, die Startaufstellung steht und auch die Helfer sind alle eingeteilt. Und wenn auch vieles schon vielfach geplant wurde, so ist doch immer wieder etwas Neues mit dabei. Wurde der Umzug bisher immer von Büttel und Hornist angeführt sind es dieses Jahr die Gardemädchen vom 1. Ehninger Karnevalsverein die den Zug anführen. „Werner Benz, als Büttel, ist zeitgleich mit dem ehemaligen Bürgermeister Claus Unger vor zwei Jahren in ‚Rente‘ gegangen,“ sagt Joachim Bühler, Vorstand des Karnevalsvereins und bisheriger Hornist. Noch gäbe es keine Nachfolger und er selbst sei ja durch den Umzug anderweitig eingespannt, so die Begründung. „Wir sind sicher, dass wir nach der langen Pause unseren Besuchern einen abwechslungsreichen Umzug bieten können“, sagt Bühler.

Rund 80 Gruppen mit 3000 Hästrägern werden am Start sein, das seien zwar über 20 Gruppen weniger als 2020, aber durch die etwas geringere Zahl werde der Umzug für alle attraktiver. Neu mit dabei sind aus Ehningen die Eisweiherhexen. Nach ihrer Gründung zum Beginn des Jahres ist es ihr erster Auftritt in Ehningen. „Wir kommen mit den Eisweiherhexen dem vielfachen Wunsch einiger Vereinsmitglieder nach“, sagt der Karnevalsvorstand und freut sich, dass die Gruppe sich nicht nur aus den eigenen Reihen formiert hat, sondern auch sieben neue Vereinsmitglieder dazugekommen. „Auch Ehningen hatte früher einen Weiher aus dem im Winter Eis gestochen wurde, daher der Name,“ so die Erklärung für die in den Ehninger Farben blau und gelb gekleideten Hexen.

Auch bei der Funkengarde gibt es viele neue Gardemädchen, freut sich Bühler bereits jetzt auf den Auftritt der Tänzerinnen. Gestiegene Kosten Auf die Frage nach den Kosten berichtet Joachim Bühler von steigenden Kosten: „Wie in vielen anderen Bereichen auch, sind wir von höheren Kosten betroffen. Allein die mobilen Toiletten schlagen mit einer hundertprozentigen Erhöhung zu Buche. Auch das Sicherheitsunternehmen ist dieses Jahr teurer.“ Das läge aber nicht allein an den höheren Personalkosten, sondern auch daran, dass der Karnevalsverein mehr Sicherheitsleute vor Ort haben möchte. „Die Sicherheit unserer Besucher liegt uns alle am Herzen, es ist ein Umzug für alle Altersgruppen und alle sollen sich bei uns wohlfühlen“, so Bühler weiter. Durch einen kleinen Unkostenbeitrag für Erwachsene an der Umzugsstrecke sollen die Kosten gedeckt werden. Für Verpflegung auf dem Marktplatz und auch an der Turn- und Festhalle gesorgt. „Wir freuen uns sehr, dass uns der Musikverein bei der Bewirtung unterstützt und hoffen auf viele Gäste“, sagt Bühler

Start ist am Sonntag, 5. Februar, 13.31 Uhr Der Umzug startet in der Bismarkstraße, geht über die Königstraße vorbei am Marktplatz bis zur Turn- und Festhalle. Besuchern wird die Anreise mit der S-Bahn empfohlen, da im Ort selbst wenig Parkmöglichkeiten vorhanden sind.