

Ehningen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) hat sein viertes Verschenk-Häusle im Landkreis auf dem Wertstoffhof Ehningen eingeweiht. In den Verschenk-Häusle auf den Wertstoffhöfen sollen gut erhaltene Haushaltswaren, Spielsachen, Bücher, CDs und vieles mehr durch Verschenken ihren Zweck weiter erfüllen.
Noch gebrauchsfähigen und aussortierten Gegenständen ein zweites Leben geben ist Abfallvermeidung pur. Der AWB bietet den Bürgern mit den Verschenk-Häusle als Ergänzung zur intensiv genutzten Online-Plattform verschenkenundmehr.de die Möglichkeit, ihre Gegenstände direkt abzugeben und sie beim Stöbern gleich mitzunehmen.
„Unsere gemeinsamen Bemühungen mit der Ehninger Bürgerbeteiligung ‚Mach Ebbes‘ haben sich gelohnt: Nun sind wir stolz auf unser neues Verschenk-Häusle, wodurch Dinge ein zweites Leben erhalten“, freute sich Martin Wuttke, Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs bei der Einweihung. „Mit der Bürgerbeteiligung haben wir tolle Mitstreiter und helfende Hände gefunden, um das Häusle in Ordnung zu halten und die Dinge ansprechend zu platzieren, dafür sind wir sehr dankbar“, so Wuttke.
In einem ehemaligen Baucontainer, den der AWB extra dafür hergerichtet hat, werden gebrauchte Dinge kostenlos zum Mitnehmen angeboten – vom Kuscheltier über Inliner bis zum Tafelservice (Bild: z). Zunächst werden in einer Gitterbox die von den Bürgern abgegebenen Sachen gesammelt. Regelmäßig sehen das Team der Bürgerbeteiligung und die Mitarbeiter des Wertstoffhofs die Gegenstände durch und sortieren alles aus, was kaputt ist. Anschließend räumen sie die gut erhaltenen Sachen ins Verschenk-Häusle.
Der Ehninger Bürgermeister Lukas Rosengrün freut sich über das neue Angebot für seine Bevölkerung: „Das Verschenk-Häusle ist eine sinnvolle Erweiterung zum bereits sehr erfolgreichen Format der Ehninger Tauschbörse. Ich danke dem Landkreis und unseren Ehrenamtlichen in der Bürgerbeteiligung für einen weiteren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde. Er funktioniert aber nur, wenn die Sachen nicht bloß abgegeben, sondern auch mitgenommen werden. Wer gebrauchte Gegenstände weiterverwendet, spart nicht nur, sondern schützt auch die Umwelt.“
Auch Kooperationspartnerin Wally Heinze liegt das Verschenk-Häusle am Herzen: „Ich freue mich, gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb diesen Weg zu gehen“, sagt die ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Bürgerbeteiligung, die als eingespieltes Team auch zweimal im Jahr die Tauschbörse in Ehningen organisiert. „Denn zusammen können wir viel mehr erreichen und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen, die zu gut zum Wegwerfen sind“.
Drei weitere Verschenk-Häusle stehen auf den Wertstoffhöfen Böblingen-Hulb, Renningen-Malmsheim und Herrenberg-Kayh. An allen drei Standorten haben bereits Tausende Gegenstände den Besitzer gewechselt. Nun hofft man beim AWB, dass auch das neue Verschenk-Häusle in Ehningen gut von den Besuchern angenommen wird.