Menü
Ortsgeschichte

Ehningen: Informationen, Fakten und Anekdoten

Eröffnung des erweiterten Historischen Ortsrundgangs in Ehningen. Jetzt sind 23 Gebäude dabei.
Von Peter Maier
Diese Station befindet sich vor dem evangelischen Pfarrhaus.

Diese Station befindet sich vor dem evangelischen Pfarrhaus.

Bild: Z

Ehningen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung hat die Beteiligungsgruppe „Historische Gebäude“ in Kooperation mit dem Ehninger Heimatgeschichtsverein und dem Förderverein „Denkmal Ehningen“ einen historischen Ortsrundgang konzipiert. Seit diesem Jahr ist der im Jahr 2022 eingeweihte Rundgang im Ortskern um elf Gebäude erweitert. Inzwischen stehen ein Großteil der denkmalgeschützten Gebäude im Ort zur selbstständigen Erkundung offen.

Vor wenigen Tagen weihte Bürgermeister Lukas Rosengrün zusammen mit den Initiatoren den erweiterten Historischen Ortsrundgang auf dem Ehninger Marktplatz ein. Er umfasst jetzt 23 bedeutsame, denkmalgeschützte Gebäude.

Geschichte und Bedeutung

Informationstafeln an den Bauwerken geben den Besuchern einen Überblick über deren Geschichte und Bedeutung. Die zwei Starttafeln vor dem Rathaus und am Marktplatz, die einen Überblick über den Stationsweg geben, wurden aktualisiert.

Eine Besonderheit dieses historischen Ortsrundgangs liegt in seiner Entstehungsgeschichte. Er wurde nicht von der Gemeinde in Auftrag gegeben, sondern war die Initiative der Ehninger Bürgerbeteiligung „mach Ebbes“. Die Beteiligungsgruppe „Historische Gebäude“ fasste 2018 den Beschluss, einen historischen Ortsrundgang auszuarbeiten. In der Folge beteiligten sich auch der Heimatgeschichtsverein Ehningen und der Förderverein „Denkmal Ehningen“ an dem Projekt.

Die Beteiligten betrieben hierfür eine sorgfältige Recherche zum historischen Hintergrund der einzelnen Bauwerke. Für die Fülle an Informationen, Fakten und Anekdoten musste anschließend auf dem begrenzten Platz der Tafeln die richtige Präsentationsweise erarbeitet werden. Nicht zuletzt mussten Gespräche mit den Eigentümern der jeweiligen Bauwerke geführt werden, damit die Tafeln an den Gebäuden angebracht werden konnten.

Digitaler Rundgang in Vorbereitung

Der aktualisierte Flyer zum Ortsrundgang wird mit der nächsten Vollverteilung an alle Ehninger Haushalte über eine Einlage im Gemeindemitteilungsblatt verteilt. Es ist geplant, auch über das Internet weitere Informationen zu den historischen Bauwerken in Ehningen zu veröffentlichen. Zudem sind ein digitaler Rundgang und ein Audioguide in Vorbereitung.

Die Gemeindeverwaltung hat das Projekt aus dem Budget der Bürgerbeteiligung mit 2800 Euro finanziert sowie die fachgerechte Anbringung der Tafeln durch den Bauhof beauftragt. Im Haushaltsplan 2024 stellt der Gemeinderat den Projekten der „mach Ebbes“-Bürgerbeteiligungsgruppen insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung.