Menü
Benefiz

Ehningen: Mit Kicken und Kochen gutes Tun

Benefizaktion für Ehninger Koch Andreas Bäßler. Fußballspielende Köche und Notare sorgen mit vielen Spendern für eine erfolgreiche Aktion.
Von Annette Nüßle

Ehningen. Kicken, Genießen und Gutes tun: Unter dem Motto „Bewegung für Andy“ stand am vergangenen Sonntag die Benefizaktion des Landhauses Feckl zugunsten ihres Mitarbeiters Andreas Bäßler.

Auf dem Platz standen die deutsche Mannschaft der Spitzenköche und die Deutsche Notarfußballmannschaft sich erstmals gegenüber. Kurz vor dem Spiel regnete es noch Bindfäden. Als die Mannschaften auf den Rasen liefen, hörte der Regen auf und rund 700 Zuschauer schauten zu, feuerten an, ließen sich kulinarisch verwöhnen und all das für den guten Zweck.

Mittendrin Andreas Bäßler, der an Multipler Sklerose erkrankte frühere Küchenchef und heutige Mitarbeiter. „Es war ein toller Tag, aus dem ich so viel mentale Kraft gezogen habe“, sagte Bäßler. Die Momente auf dem Sportplatz und beim abendlichen Galadinner im Landhaus haben ihn sichtlich bewegt.

Eigentor? Unwichtig

Am Ende stand es 1:1, doch das Ergebnis auf dem Platz war für alle Beteiligten zweitrangig, galt es doch, mit der Benefizaktion Andreas Bäßler zu unterstützen. „Es war ein gutes Fußballspiel, und die Mannschaften spielten auf Augenhöhe“, sagt Franz Feckl, Sternekoch vom Landhaus Feckl und Präsident der Fußballmannschaft der Spitzenköche. „Es ging rauf und runter und es hat allen viel Spaß gemacht.“ Ein hartes, aber faires Spiel sei es gewesen, und dass das Unentschieden durch ein Eigentor der Köche zustande kam, war am Ende unwichtig.

Wichtig ist, dass das Ziel erreicht ist und die Anschaffung des „Exopulse Mollii Suit“ plus Nebenkosten, wie zum Beispiel eine Neurophysiotherapie dank der Spendenaktion finanziert werden können (die SZ/BZ hat berichtet).

Dass alle an einem Strang gezogen haben und unzählige Helfer für eine runde Sache gesorgt haben, das war auch Franz Feckl ein besonderes Erlebnis. „Die Fußballer vom TSV Ehningen waren so hilfsbereit, und jeder war mit so einer Freude mit dabei, es war einfach großartig“, sagt Feckl und dankte auch allen Sponsoren und Unterstützern.

Zusammenhalt unter Köchen

Wie stark der Zusammenhalt unter den Köchen ist, zeigte sich auch darin, dass viele ehemalige Auszubildende oder Köche aus dem Landhaus, befreundete Köche bis aus Hamburg kamen, um am Abend die Gäste kulinarisch zu verwöhnen.

Während das besondere Wochenende noch für alle nachklingt, hat Andreas Bäßler bereits den ersten Schritt für mehr Beweglichkeit getan. „Ich war schon zur ersten Messung für die Anfertigung des Anzuges und bin sehr dankbar, dass ich durch den Einsatz vieler die Möglichkeit bekomme“, sagte er.