Menü
Sindelfingen/Dresden: Nach der Typisierungsaktion der SZ/BZ und des Gottlieb-Daimler-Schulzentrums landen 434 Proben im Labor der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei

Ein ganzer Mensch im Wattestäbchen

Von unserer Redakteurin Fariba Sattler

**Aus dem Mund ins Labor: Am Freitag haben sich 434 Schüler, Lehrer und SZ/BZ-Mitarbeiter im Sindelfinger Gottlieb-Daimler-Schulzentrum per Wattestäbchen typisieren lassen, um Blutkrebs-Patienten zu helfen. Aber wie kommt der genetische Fingerabdruck vom Wattestäbchen in die Datenbank? Die SZ/BZ fragt nach. **

30 Sekunden im Mund und an der Innenseite der Backe hin und her gerieben, dann geht es für die zwei Wattestäbchen pro Teilnehmer in einen Briefumschlag. 434 Mal lief das am Freitag im Gottlieb-Daimler-Schulzentrum ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0