Menü
Angebot für die Familie

Ein neuer Rätselweg durch die Herrenberger Altstadt

Drei Stunden Bewegung, Teamgeist und Knobelspaß bringt das neue Angebot.

Von Peter Maier
Das Vermächtnis des Gelehrten für die Rätselfreunde quer durch Herrenberg. Bild: z

Das Vermächtnis des Gelehrten für die Rätselfreunde quer durch Herrenberg. Bild: z

Bild: z

Kreis Böblingen. In Herrenberg gibt es seit Mitte August ein Angebot, das Bewegung, Teamgeist und Knobelspaß miteinander verbindet. „Das Vermächtnis des Gelehrten“ führt Gruppen rund drei Stunden lang auf eine abwechslungsreiche Strecke: durch die Altstadt mit ihren historischen Gassen, hinauf zum Schloss und hinein in die angrenzende Natur. Unterwegs entdecken die Teilnehmenden nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten, sondern auch versteckte Ecken, die selbst viele Einheimische noch nie bemerkt haben.

Entwickelt wurde der Rätselweg von Oliver Dersch. In vielen Stunden hat er sich auf Entdeckungstour durch Herrenberg gemacht – zu Fuß und mit dem Fahrrad –, um Orte zu finden, die sich für spannende Aufgaben eignen. Vor Ort entstanden die Ideen für die einzelnen Stationen.

„Der Rätselweg bringt Familien, Freunde und Kollegenteams ins Gespräch – ganz ohne Technik und Bildschirm, dafür mit echten Momenten zum Anfassen“, so beschreibt er seine Zielsetzung. Genau deshalb trägt das Projekt den Namen Mission Unity – denn hier geht es darum, gemeinsam voranzukommen und die Aufgaben als Team zu meistern. Viele Details sind erst durch genaues Hinschauen, kreatives Tüfteln und das Entwickeln passender Rätsel direkt an den ausgewählten Orten entstanden. Gleichzeitig trägt das Angebot dazu bei, Herrenberg noch ein Stück attraktiver zu machen. Es lädt nicht nur Einheimische ein, ihre Stadt neu zu entdecken, sondern spricht auch Gäste von außerhalb an, die auf diese Weise die Altstadt auf eine besondere, erlebnisreiche Art kennenlernen können.

Bevor es losgeht, erhalten die Teams den Zahlencode für ein elektronisches Schloss am Startpunkt. Damit lösen sie das erste kleine Rätsel: den Schrank mit dem Rätselmaterial zu öffnen. Dies ist die einzige Lösung, die vorab geliefert wird – alle weiteren Aufgaben müssen die Teilnehmenden unterwegs selbst herausfinden.

Gestartet wird im Garten des Hotels am Schlossberg. Dort wartet nach dem Öffnen des Schlosses ein Set mit hochwertigem Spielmaterial, das zum Teil in Handarbeit gefertigt und speziell für diesen Rätselweg entworfen wurde. Unterwegs gibt es kleine Genussmomente und am Ziel einen besonderen Abschluss. In den Testläufen war oft zu hören: „Diesen Weg habe ich noch nie gesehen“ oder „An dieser Stelle war ich noch nie“.

Für die Zukunft sind Kooperationen mit lokalen Betrieben geplant – zum Beispiel mit Eisdielen, Cafés oder Restaurants –, um das Erlebnis auch kulinarisch zu bereichern. Außerdem können Unternehmen auf Anfrage begleitete Touren buchen, die gezielt auf Teambuilding ausgerichtet sind. Dabei werden keine Lösungen verraten, wohl aber Impulse gesetzt, um den Teamprozess zu fördern.

Der Weg ist für Erwachsene konzipiert. Kinder können natürlich teilnehmen. Gruppen ohne Erwachsene sind leider nicht möglich. Da es Passagen mit unebenem Untergrund gibt, ist der Rätselweg nicht für Rollatoren, Rollstühle oder stark gehbehinderte Personen geeignet.

Weitere Informationen und Buchungen:

www.mission-unity.de im Internet.