Ein religiöses Motiv
zu: „Es muss dringend was getan werden“ (SZ/BZ vom 6. November)
Obwohl nur wenige Mitmenschen den konstruierten Zusammenhang zwischen CO2 in der Luft, der Klimasensitivität, dem wasserdampfverstärkten Treibhauseffekt und dem 2-Grad-Celsius-Ziel verstehen, setzen sich viele Mitbürger wie die Mitglieder von Greenpeace lautstark dafür ein, keine Kohle mehr zu verbrennen. Das Motiv, den Planeten zu retten, ist ein religiöses, kein wissenschaftliches.
Zum Nachdenken: Wussten Sie schon, dass
es seit ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Feuriger Elias, Schatzsuche und Kletterspaß

Anbaggern auf dem Grünen Platz

Böblinger Seen bekommen Frischzellenkur
