Ein Rücktritt, der zu spät kommt
Stuttgart - Jetzt also doch. Joachim Löw hört auf. Freiwillig, zumindest behaupten das der DFB und er selbst. Im Sommer, nach der EM, ist Schluss für den Bundestrainer, der seit 2006 im Amt ist. Das ist es wohl, was im Sport eine Ära ist – die in den Augen vieler Experten und Fans zu spät zu Ende geht. Manche sagen: viel zu spät.
Denn es gab in Deutschland nicht mehr viele Menschen, die es dem ewigen Löw zutrauten, einen erfolgreichen Neuaufbau oder gar eine neue Euphorie rund um die Nationalelf ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

750 Jahre Dachtel: „Ein besonderer Meilenstein“
