„Eine alte Orgel im neuen Haus“
Die Orgel stammt aus einer methodistischen Kirche in dem Dorf Coleorton in Mittelengland. Dort in Leicestershire mussten sich vier Gemeinden zusammenschließen, weil sie ihre Kirchen nicht halten konnten.
Drei von ihnen wurden Wohnhäuser und die Orgeln verkauft. Ein Kirchenmusikfachmann aus dem Rheinland erstand eine. „Die Orgel wollte in Europa bleiben“, witzelte Ralph Krauter, der zusammen mit seinem Kollegen Bernd Teichmann sieben Wochen daran schaffte, das „Kleinod“ an die Johanneskirche anzupassen.
Durch ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0