

zu: Staatsangehörigkeit
Die Erwartung, dass Menschen sich des Landes annehmen, in dem sie leben und arbeiten, ist berechtigt. Dennoch muss Sachlichkeit in der Diskussion walten. Die Staatsangehörigkeit ist nie ganz oben auf der Speisekarte der Einwanderungsgesellschaft in Deutschland und auch wo anders gewesen. Sowohl in früheren Zeiten als auch in der Gegenwart steht vordergründig: Arbeits- und Aufenthaltsrecht, sowie Chancengleichheit durch eine gute Ausbildung.
Es war die deutsche Politik, die ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0