Menü
Lasst uns über… Brustkrebs reden

Eine frühe Diagnose ist das A und O

Fühle ich da einen Knubbel? Ist der da schon immer? Die Selbstuntersuchung der Brust, um eventuell einen Tumor zu ertasten, ist gut. „Man muss die Brust aber auch keine Stunde lang durchkneten“, sagt Gynäkologin Jutta Böhmler-Hahn und gibt einen Überblick zum Thema Brustkrebs.
Von Jutta Böhmler-Hahn
Selbstuntersuchung als Vorsorge von Brustkrebs (Symbolbild). Foto: imago images/Anetlanda

Selbstuntersuchung als Vorsorge von Brustkrebs (Symbolbild). Foto: imago images/Anetlanda

Stuttgart - Brustkrebs ist ein Riesenthema. Aber wie erkenne ich überhaupt Brustkrebs? Zum einen ist da die Selbstuntersuchung – darüber sollten wir heutzutage aber eigentlich hinweg sein. Denn wenn die Frau einen Tumor ertasten kann, ist er schon mindestens einen Zentimeter groß und hat im Normalfall bereits eine Laufzeit über mehrere Jahre. Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob etwas gutartig oder bösartig ist. Rein von der Definition her ist ein Tumor zunächst einmal eine Schwellung.

Ich ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0