Menü
2237 Dienstjahre für die gute Sache

„Eine weltumspannende Kette, die hält und nicht reißt“

Der Kreisverband Böblingen des Deutschen Roten Kreuzes ehrt seine ehrenamtlichen Mitglieder in einer Feierstunde auf dem Flugfeld.
Von Peter Maier
Mit der Ehrennadel in Gold des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet:  Willy Gorhan (Weil im Schönbuch), Wolfgang Flender (Aidlingen) und Präsident Michael Steindorfner.Bild: z

Mit der Ehrennadel in Gold des DRK-Kreisverbandes ausgezeichnet: Willy Gorhan (Weil im Schönbuch), Wolfgang Flender (Aidlingen) und Präsident Michael Steindorfner.Bild: z

Bild: z

Kreis Böblingen. „Zählt man die ehrenamtlichen Dienstjahre aller 53 geehrten und ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden zusammen, so kommen wir auf die stolze Zahl von 2237 Jahren, die von diesen Rot-Kreuz-Angehörigen ehrenamtlich in ihrem humanitären Dienst am Nächsten für Gesellschaft und Staat geleistet worden sind. Freiwillig und unentgeltlich.“

Diese Bilanz zog Michael Steindorfner, Präsident des DRK-Kreisverbandes Böblingen, bei der Ehrung jahrzehntelanger ehrenamtlicher sowie verdienter DRK-Angehöriger im Großen Foyer des DRK-Zentrums auf dem Flugfeld Böblingen-Sindelfingen.  Der traditionelle Ehrungsabend des DRK-Kreisverbandes stand unter dem Motto „Sie sind ein wichtiger Teil des Ganzen“. „Ein wichtiger Teil des Ganzen zu sein heißt im Roten Kreuz, starke Glieder einer weltumspannenden Kette zu sein, die hält und nicht reißt. Gerade in Zeiten wie dieser mit gewaltigen und in dieser Häufung noch nie dagewesenen Herausforderungen“, erläuterte der Präsident.

Seit 158 Jahren stehe im Landkreis Böblingen das Rote Kreuz gewissermaßen wie ein Fels in der Brandung, wenn es gelte, Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen und Lebenssituationen beizustehen und zu helfen. In den vergangenen Jahrzehnten habe jede Einzelne und jeder Einzelne der Jubilarinnen und Jubilare in herausragender Weise dazu beigetragen, ein stabiles, verlässliches und kompetentes humanitäres Band des Dienstes am Nächsten zu knüpfen. Und dabei nicht zuletzt ein leuchtendes Beispiel dafür gegeben, welch großartige verbindende Kraft für die Gesellschaft im Ehrenamt stecke. Ganz im Sinne des Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant. „Aus diesem immerwährenden Vermächtnis Henry Dunants schöpfen wir auch die Kraft zur Bewältigung der vielen aktuellen wie künftigen Herausforderungen“, betonte Michael Steindorfner.

Dass dieses gelinge, wird nach Überzeugung des Präsidenten von existentieller Bedeutung für Staat und Gesellschaft sein. Aus diesem Grund habe der DRK-Kreisverband Böblingen die „Operation Future“ auf den Weg gebracht, um hier alle notwendigen Schrittmacherdienste im Interesse der Menschen leisten zu können. Das sei Pionierarbeit im besten Sinne des Wortes.

Im Namen des Kreisverbandes und persönlich dankte Michael Steindorfner den 47 Jubilarinnen und Jubilaren, die sich seit 25, 40, 50, 55, 60, 65 und sogar 70 und 75 Jahren ehrenamtlich im Roten Kreuz engagieren. Eine Leistung, die ihresgleichen suche und die es verdiene, in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit gestellt zu werden. In diesen Dank schloss er sechs weitere Persönlichkeiten ein, die sich ebenfalls große und bleibende Verdienste um das Rote Kreuz erworben haben.

Zwei von ihnen erhielten die Ehrennadel in Gold und vier die Ehrennadel in Silber des DRK-Kreisverbandes Böblingen.

Die DRK-Ehrungsliste

Ehrennadel in Gold des DRK-Kreisverbandes: Wolfgang Flender (Ortsverein Aidlingen) und Willy Gorhan (Weil im Schönbuch). Ehrennadel in Silber des DRK-Kreisverbandes: Julia Dreßler (Magstadt), Jochen Gorhan (Weil im Schönbuch), Michael Schneider (Holzgerlingen/Altdorf), Steffen Widmaier (Leonberg)

75 Jahre Ehrenamt: Otto Gerke (Grafenau). Die Ehrung folgt zu einem späteren Zeitpunkt. 70 Jahre: Kurt Hornikel (Ehningen).

65 Jahre: Georg Jung (Deckenpfronn), Marianne Kilper (Rutesheim), Kurt Schmidt (Böblingen).

60 Jahre: Rinaldo Meazzi (Höfingen), Oskar Morlok (Mötzingen-Oberes Gäu), Walter Preußer und Günther Riedmüller (beide Steinenbronn), Dr. Kurt Weber (Weissach-Flacht und DRK-Kreisverband), Peter Winter (Magstadt).

55 Jahre: Gunther Eisenhardt (Rutesheim), Edmund Gneist (Holzgerlingen/Altdorf), Renate Kottke (Gärtringen/DRK-Kreisverband), Hans Kraus (Kuppingen-Oberjesingen), Ursula Rempp (Weil der Stadt).

50 Jahre: Inge Frank (DRK-Kreisverband), Uwe Gasser (Weil der Stadt), Sylvia Lösch (Böblingen), Ingrid Müller (Höfingen), Jürgen Neugebauer (Holzgerlingen/Altdorf), Hans-Bernhard Ormos (Herrenberg), Edgar Schäfer (Gärtringen).

40 Jahre: Wolfgang Bux (Sindelfingen), Hans-Georg Herbinger (Weissach-Flacht), Dr. Christine Hermann (Weil der Stadt), August Karst (Magstadt), Michael Maier (Holzgerlingen/Altdorf), Dagmar Reinhold (Aidlingen), Tatjana Reinshagen (Böblingen), Cornelia Staib (Magstadt), Rainer Wallenta (Leonberg).

25 Jahre: Sabine Frech (Waldenbuch), Dr. David Korte (Leonberg), Susanne Mornhinweg und Martina Mornhinweg (beide Sindelfingen), Sven Müller (Waldenbuch), Manuel Riehm und Martin Riehm (beide Weil der Stadt), Markus Schäfer (Holzgerlingen/Altdorf), Michael Schäfer (Böblingen), Andreas Schneider (Weissach-Flacht), Michael Teutsch (Weil der Stadt), Benjamin Wanner (Holzgerlingen/Altdorf), Steffen Widmaier (Leonberg), Thorsten Wienke (Höfingen), Marco Wisslichen (Steinenbronn).