Einweihung eines Hoffnungsträgers
Die Zaungäste lockte vor allem die Stadtkapelle, die zum Auftakt und Abschluss der Einweihung unter Leitung von Musikdirektor Markus Nau aufspielte. Christine Hemme vom Amt für Grün und Umwelt stellt derweil ein baldiges Ende der Umzäunung in Aussicht. So sei gegen Ende der kommenden Woche der Abbau des Bauzauns geplant.
Der Platz selbst, der nach dem Abriss des ehemaligen Volksbank-Areals nun den offiziellen Namen „Grüner Platz“ trägt, ist auch nur eine vorübergehende Erscheinung. 2023, wenn die ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan

Sindelfingen: Ein Wiedersehen mit Imre Török
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere
