Engagement für den Kranichschutz
Zehntausende Kraniche haben in den vergangenen Wochen den Flug in ihre Brutreviere in Deutschland und Skandinavien angetreten. Wer diese beeindruckenden Tiere erforschen und schützen will, muss mobil sein, denn die Zugvögel legen auf ihren Reisen aus Afrika und Südeuropa jedes Jahr Hunderte Kilometer zurück. Der Kranichschutz Deutschland setzt bei seiner Arbeit in Zukunft auf einen Mercedes-Benz Vito Tourer. Das Fahrzeug wird im Rahmen einer Partnerschaft von der Daimler AG gestellt. Es wurde an Dr. Günter Nowald, Geschäftsführer Kranichschutz Deutschland und Leiter NABU-Kranichzentrum, übergeben.
„Unser Ziel ist es, die Brutheimat sowie die Sammel- und Rastplätze der Kraniche in Deutschland zu erhalten, zum internationalen Kranichschutz beizutragen und Wissen über diese großartigen Vögel zu vermitteln. Ich freue mich sehr über die Partnerschaft mit der Daimler AG und die tolle Unterstützung unserer Arbeit“, sagte Günter Nowald bei der Fahrzeugübergabe in Ribnitz-Damgarten, Mecklenburg-Vorpommern. – z -