Menü
Fußball - EM: Der englische Nationalspieler Marcus Rashford hat seine Karriere einst beim Mercedes-Benz Junior Cup im Sindelfinger Glaspalast begonnen / Gegen Deutschland 90 Minuten auf der Bank

Englands Jungstar Marcus Rashford: Der Profi mit dem großen sozialen Gewissen

„They call it a klassiker“. Nicht nur für Franz Beckenbauer, dessen Spruch zum Spiel Deutschland gegen England um die Welt ging, hat dieses Match eine besondere Brisanz. Jeder hat seine eigene Beziehung zu diesem Spiel – seit dem WM-Finale 1966 im Londoner Wembley. Am Dienstag gab es erneut ein bitteres Erwachen für die DFB-Elf.
Von unserem Mitarbeiter Roland Eitel
Marcus Rashford (links) einst beim Mercedes-Benz Junior Cup im Sindelfinger Glaspalast. Mit Manchester United gewann er das Turnier im Siebenmeterschießen gegen den VfB Stuttgart. Bild GES-Foto

Marcus Rashford (links) einst beim Mercedes-Benz Junior Cup im Sindelfinger Glaspalast. Mit Manchester United gewann er das Turnier im Siebenmeterschießen gegen den VfB Stuttgart. Bild GES-Foto

Das Wembley ist inzwischen abgerissen und neu aufgebaut. Sinnigerweise lautete die letzte Partie vor 15 Jahren: Deutschland gegen England. Wem gelang das letzte Tor im ehrwürdigen: Natürlich, einem deutschen Spieler, Didi Hamann. Wer war die erste Mannschaft, die England im neuen Stadion besiegte? Natürlich Deutschland.

Auch in Sindelfingen gibt es eine besondere Beziehung für Spiel am vergangenen Dienstagabend: Englands Stürmer Marcus Rashford startete seine Karriere beim Mercedes-Benz Junior Cup ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0