

Der Klimagipfel am Goldberg-Gymnasium ist vorbei und die Schüler aus elf Nationen sind heimgereist. Es bleibt ein Protokoll mit fünf Beschlüssen und die Erfahrung, wie aufreibend die Arbeit von Delegierten bei einer UN-Versammlung ist. Vier Tage hat die internationale Klimakonferenz den Schulalltag am Goldberg-Gymnasium bestimmt. 120 Schüler aus aller Welt haben in sieben Gremien über die Klimaproblematik gebrütet. In der Vollversammlung galt es, die Lösungsvorschläge vor der Delegiertenschar zu ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0